Die Energiekrise in Folge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sowie die hohe Inflation führen vielerorts zu einer Vervielfachung der Kosten für Heizung und warmes Wasser. Viele Haushalte in Deutschland werden sich diese enormen Kostensteigerungen nicht leisten können. Die Diakonie Deutschland ruft deshalb unter dem Hashtag "#wärmewinter# zu Hilfen auf.
Die Evangelische Kirchengemeinde und die Diakonie in Lippstadt schließen sich diesem Aufruf an. Das verwaiste Regal zum Lebensmittelteilen im Niemöllerhaus, der "FAIRTeiler", wird zum Wärmespender. Gespendete Wollsocken, Schals und Handschuhe sollen hier den Menschen zur Verfügung gestellt werden, die sie benötigen. Dafür bittet die Kirchengemeinde und die Diakonie die Lippstädter:innen iúm Spenden: Bitte füllen Sie unser Regal in der Brüderstraße 13 (Niemöllerhaus) mit neuwertigen und gewaschenen Wollsocken, Schals und Mützen!
Im Sinne der Aktion #wärmewinter sind auch zwei weitere Angebote im Gemeindehaus Mitte, Brüderstraße 15:
- Immer dienstags von 15.30 bis 17 Uhr findet hier das "Café Pause" statt; ein Eltern-Kind-Treff mit Krabbelecke, Gelegenheit zum Austausch und der Möglichkeit sich aufzuwärmen.
- Immer donnerstags, von 12 bis 14 Uhr, wird an gleicher Stelle gemeinsam gegessen. Die Gemeinde lädt zur Mahlzeit ein. Eine Suppe oder einen Auflauf gibt es für 3,50 €, Kinder bis 10 Jahren zahlen 2,50 €.
Im Aufruf der Diakonie Deutschland heißt es: "Der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft steht vor einer neuen Bewährungsprobe. Wir werden allen spaltenden Tendenzen und politischen Radikalisierungen wie der Ausrufung eines „Wutwinters“ mit Menschenfreundlichkeit und konkreten Angeboten überall im Land entschieden entgegentreten und die integrativen Kräfte unserer Gesellschaft stärken." Dem können sich die Initiatoren von Gemeinde und Diakonie in Lippstadt nur anschließen.