Die Kantorei Lippstadt hat sich mit der Aufführung aller 6 Teile des Weihnachtsoratoriums wieder ein schönes Projekt vorgenommen. Neue Mitsängerinnen und -sänger sind zu diesem Projekt herzlich willkommen. Die Proben zu dem umfangreichen Werk beginnen am 6. September. Sie finden immer mittwochs von 19.30 bis 21.30 im Gemeindehaus Brüderstraße 15 statt. In den Herbstferien sind keine Proben, vom 17. bis 19. November ist ein Probenwochenende eingeplant.
Am Samstag, den 23. Dezember werden die Teile 1 bis 3 in besonderer Form aufgeführt: Im Rahmen der wöchentlichen Vespermusik zum Advent singt die Kantorei alle Chorsätze, begleitet von Annette Arnsmeier am Klavier. Das Evangelium wird dazu gelesen. Am Sonntag, den 7. Januar 2024 werden dann die Teile 4 bis 6 aufgeführt, die Bach inhaltlich für diese Kirchenjahreszeit konzipierte. Diese Aufführung wird mit namhaften Solisten wie mit Orchester sein.
In der Kantorei Lippstadt singen zur Zeit 70 engagierte Sängerinnen und Sänger, alle Stimmlagen sind gut besetzt. Kantor Roger Bretthauer möchte mit dem Weihnachtsoratorium trotzdem weitere Menschen für das Chorsingen begeistern und gewinnen. Insbesondere die Musik Bachs garantiert ein großes Erlebnis des Chorklanges und fesselt Chöre seit Jahrhunderten. Chorerfahrung ist für Neulinge sicher hilfreich, aber nicht zwingend Voraussetzung.
Musikalisches Ziel ist eine lebendige Interpretation der Bachklänge mit einem runden Chorklang. Seit Jahren pflegt die Kantorei Lippstadt eine enge Zusammenarbeit mit der Altistin Janina Hollich als Stimmbildnerin im Chor. Neben der Pflege der großen kirchenmusikalischen Tradition stellt sich der Chor auch regelmäßig neuen Herausforderungen. 2022 wurde ein Cross-Over-Werk von Matthias Nagel uraufgeführt, 2024 ist die Aufführung eines gerade entstehenden szenischen Oratoriums von Dmitri Grigoriev geplant, mit Musik, Schauspiel und Filmsequenzen.
Interessierte am Projekt Weihnachtsoratorium erhalten weitere Informationen bei Kantor Roger Bretthauer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; 02941-2988789). Eine kurze Kontaktaufnahme im Vorfeld ist hilfreich.