Die Reihe der Vespermusiken zum Advent in der Marienkirche Lippstadt findet am Samstag, den 16. Dezember um 17 Uhr ihre Fortsetzung. Der Kinderchor und der Jugendchor der Kantorei Lippstadt gestalten die Veranstaltung musikalisch, als Liturgin ist Dr. Ivonne Buthke dabei.
Zu Besucher erwartet besinnliche wie lebendige Musik, auch werden sie an mehreren Stellen singend eingebunden. Im Kinderchor singen aktuell mehr als 30 Kinder. Singen in Kanon-Gruppen gehört bereits ganz selbstverständlich dazu, die älteren Kinder haben schon Soloaufgaben, inklusive Echo-Passagen von spannenden Aufstellungsorten. Trotz aller musikalischen Herausforderungen steht die Freude am Singen im Vordergrund, zudem lernen die Kinder aufeinander zu achten und zu hören. Das Singen ist mit Bewegungen verbunden und immer auswendig. Der Kinderchor wird von Uta Arbeiter am Klavier begleitet, die Leitung hat Kantor Roger Bretthauer.
Im Jugendchor der Kantorei werden Songs aus Sacro-Pop, Pop und anderen Stilen gesungen. „The Christmas Way“, eine Pop-Ballade des bekannten Leiters des Oslo Gospel Choir Tore W. Aas gehört jedes Jahr dazu und ist quasi Programm. Dazu kommen Arrangements, die von Roger Bretthauer dem Jugendchor quasi auf den Leib geschrieben wurden, unter Anderem eine groovige Fassung von „Mary’s Boychild“. Mit „Gottes Friede“ erklingt eine Chorbearbeitung eines Songs von Henrieke Kuhn, Absolventin der Evangelischen Pop-Akademie Witten und in Remscheid als Kantorin tätig.
Ein besonderes Highlight erwartet die Musikfreunde der Region: Zur Aufführung kommt das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in zwei Veranstaltungen. Die Kantorei Lippstadt stellt sich der Herausforderung, den umfangreichen und anspruchsvollen Chorpart aller 6 Teile erklingen zu lassen.
Für die Teile 1 bis 3 wurde eine besondere, minimalistische Form gewählt: als 4. Vespermusik am 23.12.2023, ausnahmsweise in der Jakobikirche bei freiem Eintritt! Es erklingen alle Chorsätze einschließlich der klangschönen Choräle, Evangelium und freie Dichtungen werden gelesen. Der Instrumantalpart wird von Annette Arnsmeier aus Soest am Steinway-Flügel virtous vertreten.
Die seltener zu hörenden Teile 4 bis 6 werden am Sonntag, den 7. Januar 2024 um 17 Uhr in der Marienkirche Lippstadt aufgeführt, mit Solisten, Orchester und Chor. Bach hatte diese Teile seines Oratoriums dem Neujahrstag, dem Sonntag danach und dem Epiphaniasfest zugeordnet.
Was macht eine sympathische Krabbelgruppe aus? Gemeinsam spielen, lachen, erzählen, naschen, Geschichten hören, kreativ sein und einfach Gemeinschaft erleben mit anderen Kindern und Erwachsenen.
Dazu laden wir alle Kinder, von Neugeborenen bis etwa drei Jahren, mit ihren Bezugspersonen ein!
Wir treffen uns in 2 festen Gruppen, die beide vom Alter der Kinder durchmischt sind. Die Gruppen sind für alle offen, ihr müsst nicht evangelisch sein. Das Angebot ist für euch kostenfrei. Die Gruppengröße ist allerdings begrenzt, daher ist eine Anmeldung notwendig.
Bei Interesse oder Rückfragen könnt ihr euch gerne an Mirja Friedrich wenden.
Gruppe I
Wann? Donnerstags 9.30 – 11.00 Uhr
Wo? Gemeindehaus Mitte, Brüderstraße 15, 59555 Lippstadt
Gruppe II
Wann? Freitags 9.30 – 11.00 Uhr
Wo? Gemeindehaus Mitte, Brüderstraße 15, 59555 Lippstadt
Aktuell: Derzeit sind beide Gruppen voll, aber ihr könnt euch gerne auf die Warteliste schreiben lassen.
(Stand: 12. Oktober 2023)
"Die drei Weisen?" lautet der Titel der vorerst letzten Ausgabe unseres Gemeindebriefs. Er beschäftigt sich mit den drei Weisen aus dem Morgenland ebenso wie mit den Wirtschaftsweisen. Außerdem gibt es Informationen zu den geplanten Entwidmungen. Hier online lesen.