Gründonnerstag 18 Uhr feiert die Evangelische Kirchengemeinde Lippstadt eine Abendmahlfeier im Gemeindehaus, Brüderstraße 15. "An Gründonnerstag erinnern wir uns an die Einsetzung des Abendmahls durch Jesus Christus. Wir versichern uns der Liebe und Treue Gottes zu uns", sagt Pfarrerin Claudia Hempert-Hartmann. Die Feier klingt mit einem gemeinsamen Abendessen aus. Dazu stehen Brot, Butter, Schmalz und Schinken auf den gedeckten Tischen. 

Hannah Fricke webAm Karfreitag, den 18. April um 15 Uhr erklingt die Musik zur Sterbestunde Jesu in der Marienkirche. Die Veranstaltung mit dem Titel „Klagelied“ gibt es bereits seit Jahrzehnten und wird von den Menschen sehr gut angenommen. Hannah Fricke ist in diesem Jahr als Sängerin zu Gast, begleitet von Kantor Roger Bretthauer an Klavier und Orgel. Als Liturgin ist Pfarrerin Dr. Ivonne Buthke dabei.

Ein sehr vielfältiges Programm mit Musik aus 4 Jahrhunderten gibt dem Gedenken der Passion Jesu Raum, mit Klage, Trauer und Trost. Ein besonderer musikalischer Höhepunkt bilden das Rezitativ „Er hat uns allen wohlgetan“ und die Arie „Aus Liebe will mein Heiland sterben“ aus der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach. Ganz andere Facetten werden im „Pietà, Signore!“ (Herkunft nicht gesichert, oft Allesandro  Stradella zugeordnet) hörbar, ebenso wie im „Passions Lied“ von Carl Philipp Emanuel Bach. Mit dem Lied „Ich gehöre dazu“ aus dem Jahr 1986 setzen Hannah Fricke und Roger Bretthauer inhaltlich wie musikalisch einen durchaus provokanten Kontrast.

Frühaufsteher kennen das: Die Morgenstunde an der Schwelle des neuen Tages. Die Nacht schwindet. Der Tag bricht an. Mehrere Frauen wollen dem toten Jesus noch einen letzten Liebesdienst erweisen. Voller Trauer gehen sie in der Dunkelheit zum Grab. Doch dann erleben sie das Unglaubliche, das Unfassbare - Jesus lebt! Er ist von den Toten auferstanden. Am Ostermorgen trifft sich die Gemeinde um 6 Uhr auf dem Friedhof in Cappel. Schweigend und singend ziehen wir durch die Stiftsallee. Im Licht der Osterkerze feiern wir zwischen den Säulen der Stiftskirche eine Auferstehungsfeier. Anschließend lädt die Gemeinde zu einen Osterfrühstück im Kirchraum ein. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

FastenZeit 1Unser Podcast 60 Sekunden mit Gott geht in die nächste Runde! Während der Passionszeit und Ostertage erscheinen jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag sowie an Gründonnerstag, Karsamstag und Ostermontag neue Folgen unter dem Thema "FastenZeit!?" Erhältlich über Spotify, unsere Website oder per WhatsApp. Hört gerne mal rein!

luft holen 2025Wir gestalten den Weg durch die Passionszeit bewusst. Wir orientieren uns inhaltlich an der Fastenaktion der Evangelischen Kirche unter dem Thema: „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik.“ Wir sind eingeladen, auf dem Weg durch die Passion zu Ostern hin zu neuem Atem zu kommen. Wir erfahren den Kirchraum als Ort, der „Zeit für Ruhe, Zeit für Stille“ ermöglicht.

Terminübersicht weiter unten im Beitrag, bitte klicken Sie auf "Weiterlesen".

Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch kommen – das ist die Idee von „Kirche unterwegs“. An wechselnden Orten und mit verschiedenen Menschen. Ob im Grünen Winkel oder auf den Dörfern, ob vor dem Kindergarten oder am Seniorenzentrum.

Das Land NRW fördert das Projekt „Kirche unterwegs“ finanziell. Wir haben einen Bollerwagen, Edelstahltassen und einen kleinen Stehtisch angeschafft. Somit sind wir startklar. Nun sind Sie/seid ihr gefragt: Wohin sollen wir gehen? Wer ist dabei?  Pro Aktion brauchen wir drei Menschen, die sich auf den Weg machen.

Ab sofort können Termine vereinbart werden.

Pfarrerin Katrin Pferdmenges (0151- 21225559)

Immer freitags

Pünktlich zum Wochenende stellt der Arbeitsbereich "Vorne anfangen" kurze Impulse ins Internet, wie der christliche Glaube im Familienalltag in ganz unterschiedlicher Weise auftauchen kann. Wir laden Gott damit ein, in unserem Alltag dabei zu sein: www.vorne-anfangen.de

 

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.