KapelleAb Ostersonntag werden wieder Gottesdienste in der Kapelle des Evangelischen Krankenhauses gefeiert. Während der Pandemie diente die Kapelle als Wartebereich für Menschen mit Covid-19-Symptomen. Ein kleiner Raum diente während dessen als Ort der Stille. Nun darf die Kapelle wieder sein, was sie ist: Ein Ort des Gebets.

Folgende Gottesdienste sind bis zum Sommer geplant:
Ostersonntag, 9. April., 9.30 Uhr,
7. Mai., 11 Uhr, Segnungsgottesdienst für Schwangere
4. Juni, 9.30 Uhr 
2. Juli,  9.30 Uhr
6. August, 9.30 Uhr

Die traditionelle Musik zur Sterbestunde Jesu bekommt in diesem Jahr ein außergewöhnliches Format: Kantor Roger Bretthauer wird Klavierimprovisationen spielen. Die Veranstaltung beginnt am Karfreitag, den 7 April um 15 Uhr in der Jakobikirche.

Mit der Kunst der Improvisation ist das Spiel aus dem Augenblick heraus gemeint, dass ohne eine feste Notation auskommt. So ist jede Aufführung besonders kreativ und einzigartig und kann nicht wiederholt werden. Das bedeutet nicht, dass keine Vorbereitung erforderlich ist: zugrunde liegende Themen und Stile wollen ausgesucht werden, zudem muss probiert werden, welche musikalischen Entfaltungsmöglichkeiten die Themen bieten.

Kantor Roger Bretthauer möchte in dieser Musik die großartigen klanglichen Möglichkeiten des Steinway-Flügels in der Jakobikirche nutzen und Improvisationen in vielen verschiedenen Stilen erklingen lassen. Dazu gehören sowohl ganz freie Formen ohne thematische Grundlage, jazzige Leadsheets zu bekannten Chorälen sowie Themen des Barock, insbesondere von Johann Sebastian Bach. Die vielen Affekte zwischen Traurigkeit, Wut, Angst und Trost werden zu Klängen, passend zu den Lesungen, Psalmen, Gebeten und Liedern zur Sterbestunde Jesu. Liturgischer Partner wird Pfarrer Thomas Hartmann sein.

Auch am Karfreitagmorgen wird intenisv musiziert: Im Gottesdienst um 10 Uhr in der Stiftskirche Cappel wird die Kantorei Lippstadt Sätze aus der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach singen, einschließlich des berührenden Schlusschores „Ruht wohl, ihr seligen Gebeine.“

Marienkirche 2 webAm Ostersonntag wird die Marienkirche Lippstadt nach beinahe 2 Jahren Renovierung mit einem festlichen Gottesdienst wieder eröffnet. Die Veranstaltung am 9. April beginnt um 10 Uhr. Zu Beginn werden sieben Osterkerzen aus den evangelischen Kirchen Lippstadts das österliche Licht in die Marienkirche tragen. Den Altar schmücken wieder Kreuz, Altarbibel und Abendmahlskelch, die ebenfalls feierlich Einzug halten.

In großer Vorfreude haben sich die Kantorei unter der Leitung von Kantor Roger Bretthauer und der Posaunenchor unter der Leitung von Daniel Reichert auf diesen Gottesdienst vorbereitet und werden ihn musikalisch umfangreich gestalten. Mit Daniel Tappe ist an der Ott-/Schuke-Orgel der Marienkirche ein in Lippstadt bestens bekannter Orgelvirtuose zu hören. Liturgisch sind alle Pfarrerinnen und Pfarrer der Kirchengemeinde eingebunden.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Aufführung des Te Deum von John Rutter für Chor und Orgel.

driving g1725b4e1c 640Sie möchten am Wochenende zum Gottesdienst, haben aber keine Gelegenheit, dorthin zu kommen?
Sie fahren sowieso zum Gottesdienst und könnten jemanden mitnehmen?

Dann nutzen Sie doch bitte dieses Formular, um Ihren Mitfahrwunsch oder die Mitfahrgelegenheit mitzuteilen. Das Gemeindebüro wird dann alles weitere koordinieren und über die Abfahrzeiten an den jeweiligen Kirchen informieren.

Eine Anmeldung ist jeweils bis freitags, 12 Uhr möglich.

finanzen agenda23Es gibt viele Annahmen darüber, wie die Kirche zu ihrem Geld kommt. Fakt ist: Die Kirchensteuern, im Grund ein Mitgliedsbeitrag, werden vom Staat eingezogen. Menschen mit hohem Verdienst zahlen mehr, als Menschen mit geringem Einkommen. Für diese Dienstleistung wird der Staat durch die Kirche bezahlt. Durch die Wortbeiträge einiger Teilnehmer der letzten Gemeindeversammlung ist der Eindruck entstanden, dass dem Presbyterium und der Verwaltung in Hinblick auf den Umgang mit den vorhandenen Finanzmittlen nicht vertraut wird. Das ist schade, da es keinen Anlass für ein solches Misstrauen gbit. Im Folgenden werden einige Informationen zum Haushalt der Kirchengemeinde dargestellt. Am Ende des Beitrags besteht die Gelegenheit einige Dokumente über die Finanzlage der Kirchengemeinde herunterzuladen.

Titelbild im Blick"800 Jahre Marienkirche" lautet der Titel des neuen Gemeindebriefs und widmet sich einem Schwerpunkt der Kirche im Herzen unserer Stadt.. Außerdem informiert der Gemeindebrief über die Auswirkungenden der Agenda 23 und gibt einen Überblick aller Gruppen und Kreise der Gemeinde. Hier online lesen.

agenda23 wegOb der Schritt mutig oder verzweifelt ist, den die Evangelische Kirchengemeinde nun geht, wird sich vermutlich erst im Nachhinein zeigen. Konsequent sind die Entscheidungen der vieldiskutierten Agenda 23 aber auf jeden Fall. Die Kirchengemeinde wird ihre Arbeit darauf ausrichten, Menschen neu für den Glauben und die Kirche zu begeistern. Das hat weitreichende Folgen für die Angebote, die Strukturen und die Gebäude. Vier Gebäude werden zum 1. Januar 2024 stillgelegt.

„Wir stehen als Kirche vor großen Herausforderungen. Die Menschen treten aus der Kirche aus. 2022 waren es 223 Personen. So viele wie noch nie! Wir bekommen weniger Kirchensteuern. Die Zahl der Pfarrer:innen wird sich bis in die 2030er Jahre auf zwei reduzieren.“, so fasst der Vorsitzende des Presbyteriums, Alexander Tschense, die Ausgangssituation zusammen. Eine Ausgangsituation, die überall in Deutschland Kirchengemeinden, ganz gleich ob evangelische oder katholische, beschäftigt. Das Presbyterium hat sich entschieden, die Veränderungen selbst zu gestalten und sich bewusst für etwas zu entscheiden, anstatt eine Defizitdiskussion zu führen.

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.