Am Erntedank, dem 5.10., laden wir alle ganz herzlich ein, mit uns gemeinsam im Kurpark in Bad Waldliesborn den diesjährigen Erntedankgottesdienst zu feiern.

Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr und wird von unserem Posaunenchor musikalisch ganz wunderbar begleitet. Im Anschluss sind alle eingeladen, bei Getränken und etwas Gegrilltem zusammenzubleiben, miteinander zu plaudern und den Tag zu genießen.

Wichtiger Hinweis: Sollte es regnen, wird der Gottesdienst in der Marienkirche stattfinden. Falls wir den Ort in die Marienkirche verlegen müssen, werden wir darauf noch einmal tagesaktuell hinweisen.

Vor 50 Jahren, im Jahr 1975, wurden Sie konfirmiert? Dann laden wir Sie herzlich ein zur Feier der Goldenen Konfirmation:

📅 Freitag, 31. Oktober 2025
🕖 19 Uhr
📍 Jakobikirche

Gemeinsam wollen wir dieses besondere Jubiläum begehen und schöne Erinnerungen teilen. Wir suchen alle damaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer Gemeinde und bitten Sie, sich bei uns im Gemeindebüro zu melden.
Gerne auch, wenn Sie jemanden kennen, der damals konfirmiert wurde.

✨ Selbstverständlich sind auch alle eingeladen, die ein anderes Jubiläum feiern möchten:

  • 60 Jahre Diamantene Konfirmation

  • 65 Jahre Eiserne Konfirmation

  • 70 Jahre Gnadenkonfirmation

📞 Anmeldung & Infos:
Gemeindebüro – Tel. 02941/3043
✉️ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir wollen Schönes und Schweres miteinander teilen und Trauer im Angesicht Gottes gestalten. Gemeinsam suchen wir Zeichen der bleibenden Gegenwart – die Liebe hört nicht auf.

Wie im vergangenen Jahr möchten wir die Woche rund um den Ewigkeitssonntag unter das Motto „Trauer Gestalt geben“ stellen. Mit Ihrer und eurer Hilfe erstellen wir das Programm. Wir suchen Mitwirkende und kreative Ideen. Exkursion oder Kreativworkshop, Vortrag, Kaffeetrinken oder Spaziergang - vieles ist möglich. 

 

Rückmeldungen bis zum 25. Oktober an Pfarrerin Dr. Ivonne Buthke oder Pfarrerin Katrin Pferdmenges

 

Am 28. September heißt es um 11 Uhr in der Stiftskirche Cappel: Sing! Shout! Hallelujah!

Der Exoduschor unter der Leitung von Regina Rothenbusch gestaltet einen Gottesdienst mit englischsprachigen Liedern. Neben Gospelstücken erklingen auch moderne Worshipsongs. Neben Vortragsstücken gibt es eingängige Lieder zum Mitsingen.

Zeitgleich feiert die Kinderkirche Gottesdienst, so dass Kindern ein eigenes Programm angeboten wird.

Pfarrerin Katrin Pferdmenges

 

 

Die neue Ausgabe unseres Gemeindebriefes ist da!

Sie trägt den Titel "Süß und Bitter".

Wir wünschen viel Freude beim Lesen!

 

An folgenden Orten ist unser Gemeindebrief zu finden:

Unsere Vorsitzende Anja Krücken war heute gemeinsam mit ihrem Vorgänger Alexander Tschense bei der Unterzeichnung des Pachtvertrags für das geplante Hospiz in Lippstadt. Die „Christliche Hospize im Kreis Soest gGmbH” plant, auf dem Lipperbruch ein stationäres und ein ambulantes Hospiz mit jeweils acht Plätzen zu errichten. Tschense hatte während seiner Amtszeit die Rahmenbedingungen in Vertretung der Gemeinde mit der Trägerin vereinbart. Mit der Unterzeichnung wurde eine weitere Hürde genommen und Lippstadt darf sich auf die Umsetzung dieses wegweisenden Vorhabens freuen.

BLECH UND WEIN - Wandelkonzert mit dem ev. Posaunenchor der Stadt Lippstadt

Bernardo Strozzi Claudio Monteverdi c.1630Die Kantorei Lippstadt hat sich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes vorgenommen: Die Aufführung der 1610 entstandenen Marienvesper von Claudio Monteverdi. Für dieses außergewöhnliche Konzert am 2. November um 17 Uhr in der Marienkirche beginnt jetzt der Vorverkauf. Karten sind ab Montag, den 15. September in der Stadtinformation im Rathaus erhältlich.

Die Marienvesper gilt als Meilenstein der Musikgeschichte. Claudio Monteverdi vereinigte in diesem Werk Stilelemente der auslaufenden Renaissance mit denen des kommenden Barock. Großartige kompositorische Raffinessen treffen hier auf mitreißende Affekte mit italienischem Temperament. Monteverdi zeigt hier seine ganze Kunst, von intimen Solo-„Concerti“ bis zu prachtvollen Chorsätzen mit bis zu 10 Stimmen. Nur wenige Chöre wagen sich an dieses sängerisch wie musikalisch sehr anspruchsvolle Werk.

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.