Kreiskantor Nils Fricke aus MindenAm Mittwoch, den 3. September 2025, ist Kreiskantor Nils Fricke aus Minden mit einem abwechslungsreichen Programm an der großen Ott-/Schuke-Orgel in der Lippstädter Marienkirche zu Gast.

Beginn des Konzertes der Reihe „30 Minuten Orgelmusik“ ist um 16.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Zu Beginn erklingt Franz Liszts virtuose Komposition Präludium und Fuge über B-A-C-H. Die Tonfolge „B-A-C-H“ wird seit dem 18. Jahrhundert häufig als musikalisches Motiv verwendet, nicht zuletzt als Hommage an Johann Sebastian Bach.

Nach dem 4. Satz (Adagio) der 3. Symphonie op. 28 von Louis Vierne folgen zwei Werke zeitgenössischer Musiker. Während die Komposition „Trivium“ des estnischen Komponisten Arvo Pärt aus dem Jahr 1976 minimalistisch angelegt ist und einen eher meditativen Charakter hat, ist John Rutters Toccata Seven geprägt von lebendigen Strukturen und Rhythmen.

Nils Fricke stammt aus Goslar und erhielt dort seinen ersten Orgelunterricht. Er studierte an der Hochschule für Kirchenmusik Herford und schloss dieses Studium mit dem Master (A-Examen; Künstlerisches Orgelspiel: KMD Wolfgang Lüschen) ab. Daran anschließend absolvierte er das Aufbaustudium Künstlerische Reifeprüfung im Fach Orgelliteraturspiel in der Klasse von Mona Hartmann (geb. Rozdestvenskyte).

 

Lange hat es gedauert. Kraft und Mühen hat es gekostet. Doch gelohnt hat es sich auf jeden Fall! Voller Stolz und Freude präsentieren wir unseren Gemeindebrief "Im Blick", der ab sofort wieder regelmäßig erscheint. Bis Januar 2024 gab es unseren Gemeindebrief, jedoch musste er mit dem Renteneintritt von Pfr. Lilo Peters und der damit verbundenen Auflösung der damaligen Chefredaktion eingestellt werden. Seitdem haben wir immer und immer wieder gehört, wie schade das doch war. Und so haben wir uns auch seitdem bemüht, eine neue Chefredaktion zusammenzustellen. Dies ist endlich gelungen! 

Sommerkirche 148 x 210 mm 1Die Sommerferien stehen vor der Tür. Wir starten mit der Sommerkirche. Wir feiern Gottesdienste an verschiedenen Orten. Abwechselnd drinnen und draußen. Mal experimentell, mal klassisch-agendarisch.

Es ist ein erster Versuch – manche Idee musste während der Planung verworfen werden. Wir sind neugierig-gespannt und freuen uns, mit Ihnen und euch gemeinsam zu feiern. Für einige Gottesdienste suchen wir Unterstützung. Melden Sie sich gerne im Gemeindebüro, wenn Sie den Gottesdienst mit Ihren Fähigkeiten bereichern möchten.

Alle Termine und weitere Info in dieser PDF-Datei.

Hinweis: Der "Picknick-Gottesdienst im Klostergarten" findet im Garten der Brüderkirche statt.

Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch kommen – das ist die Idee von „Kirche unterwegs“. An wechselnden Orten und mit verschiedenen Menschen. Ob im Grünen Winkel oder auf den Dörfern, ob vor dem Kindergarten oder am Seniorenzentrum.

Das Land NRW fördert das Projekt „Kirche unterwegs“ finanziell. Wir haben einen Bollerwagen, Edelstahltassen und einen kleinen Stehtisch angeschafft. Somit sind wir startklar. Nun sind Sie/seid ihr gefragt: Wohin sollen wir gehen? Wer ist dabei?  Pro Aktion brauchen wir drei Menschen, die sich auf den Weg machen.

Ab sofort können Termine vereinbart werden.

Pfarrerin Katrin Pferdmenges, Tel. 0151- 21225559 | Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Immer freitags

Pünktlich zum Wochenende stellt der Arbeitsbereich "Vorne anfangen" kurze Impulse ins Internet, wie der christliche Glaube im Familienalltag in ganz unterschiedlicher Weise auftauchen kann. Wir laden Gott damit ein, in unserem Alltag dabei zu sein: www.vorne-anfangen.de

 

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.