Ab Ostern treffen wir uns wieder jeden 4. Dienstag im Monat zum Spielplatztreff im Grünen Winkel.
Was ist der Spielplatztreff?
Wir packen unseren Bollerwagen mit Sandspielzeug, Picknickdecke und Co. und treffen uns mit euch auf dem Spielplatz am Laumannshügel im Grünen Winkel. Die Kindern können dort gemeinsam Spielen und die Erwachsenen haben die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Kommt also gerne vorbei!
Wann? Dienstag 22.4 | 27.5. | 24.6. | 22.7. immer von 15.30 bis 17 Uhr
Wo? Spielplatz am Laumannshügel (Grüner Winkel)
Am Sonntag beginnt eine ganz besondere Woche. Sie heißt Karwoche. Was genau es damit auf sich hat, davon berichten wir nächsten Freitag.
Heute erzählen wir euch von ihrem Start. Es geht nämlich los mit Palmsonntag. Er heißt so, weil Palmenzweige da eine wichtige Rolle spielen.
An diesem Tag ist Jesus auf einem Esel in Jerusalem eingezogen. Die Menschen haben gejubelt und sich gefreut. Um ihn zu begrüßen, haben sie Palmenzweige von den Palmen abgeschnitten und sie durch die Luft geschwenkt. So wie heute Menschen z.B. bei dem Besuch eines Königs oder einer Königin kleine Fähnchen schwenken. Manche haben auch einige ihrer Kleider auf den Weg gelegt, damit Jesus darüber reiten konnte. Damit wollten sie zeigen, wie wichtig ihnen Jesus ist. So etwas Ähnliches kennen wir heute auch noch – wenn ein berühmter Mensch über den roten Teppich geht.
Dicht gedrängt standen die Menschen an der Straße. Und als Jesus an ihnen vorbeiritt, da riefen sie ganz laut: Hosianna!, das bedeutet übersetzt: Hilf doch! Die Menschen waren sicher, dass Gott ihnen durch Jesus den Retter gesandt hatte, auf den sie schon so lange gewartet hatten.
Das Bild zeigt, was für ein freudiger Tag Palmsonntag ist. Aber es fehlt noch etwas Farbe! Dafür könnt ihr mit euren Kindern doch bestimmt sorgen, oder? Eine pdf-Datei zum Ausdrucken findet ihr, wenn ihr auf das Bild klickt. An dieser Stelle vielen Dank an Christliche Perlen, die uns dieses Bild zur Verfügung gestellt hat.
Und nun wünschen wir euch viel Spaß beim Ausmalen und ein schönes Wochenende!
Liebe Eltern, geht es euch auch so, dass ihr euch manchmal jemanden an die Seite wünscht, der euch an die Hand nimmt und sagt „Hier entlang!“? Jemand, der einen Plan für euch hat und mit viel Energie vor euch hergeht und aufpasst, dass ihr den richtigen Weg einschlagt?
In der Bibel begegnet uns immer wieder das Bild des guten Hirten. Gott möchte für uns da sein, so wie ein guter Hirte für seine Schafe da ist. Er verspricht uns bei uns zu sein und auf uns aufzupassen, wenn wir uns an ihm orientieren. Deshalb möchten wir euch heute dazu ermutigen euch auf die Suche nach diesem guten Hirten zu machen. Wir dürfen ihn in der Bibel entdecken, ihm im Gebet all unsere Gedanken, Sorgen und Freuden mitteilen oder auch im Gespräch mit anderen Christinnen und Christen auf die Suche nach ihm gehen. Gott versteckt sich nicht. Er ist da und hat einen Plan. Er behält den Überblick auch dann, wenn wir ihn nicht haben. Er möchte unser guter Hirte sein.
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!
Und noch ein Hinweis: In der kommenden Woche machen wir eine kurze Pause. Deshalb wird es nächste Woche keinen Immer freitags Beitrag geben. Wir sehen uns dann am 28. März wieder!
Heute haben wir wieder einen Tag mit viel Sonnenschein, tut das nicht gut!?! Nüsschen ist immer wieder fasziniert davon, wie bunt Gott die Welt geschaffen hat und es freut sich gerade jetzt an den vielen kleinen Frühlingsblumen, die im Sonnenlicht Tag für Tag etwas größer werden. Heute haben wir eine Idee, wie wir uns die Frühlingsblumen nach Hause holen können. Dazu brauchen wir als erstes ein Blatt Papier, einen Bleistift, eine Schere und einen runden Gegenstand.
Zeichnet nun mit Hilfe des runden Gegenstands einen Kreis und drumherum Blütenblätter. Die Blütenblätter sollten in etwa so lang sein, wie der Radius des Kreises.
Nun schneiden wir die Blume aus.
Faltet die Blütenblätter nacheinander in die Mitte um.
Wenn wir die Blume gefaltet haben, brauchen wir nur noch eine Schüssel mit etwas Wasser. Die Schüssel sollte so groß sein, dass unsere Blume darin schwimmen kann. Wenn ihr alles bereit habt, legt die Blume mit den gefalteten Blüten auf der Oberseite in die Schüssel und schaut euch an, was nach kurzer Zeit passiert.
Wenn ihr Lust habt könnt ihr danach noch weitere Blumen basteln und diese auch gerne bemalen oder bunt gestalten.
Wir wünschen euch viel Spaß dabei und ein schönes Wochenende!
Heute ist ein besonderer Tag. Auf der ganzen Welt feiern Christinnen und Christen den Weltgebetstag der Frauen. Dieser wurde vor 130 Jahren von einer Gruppe von Frauen gestartet. Die Idee war es, dass ein Gebet innerhalb von 24 Stunden um die Erde wandert und dabei besonders Frauen und Mädchen in den Blick nimmt. Seitdem findet er jedes Jahr am ersten Freitag im März statt. Dabei bereiten jedes Jahr Frauen aus einem anderen Land den Gebetstag vor und geben Einblick in ihr eigenes Land. Dieses Jahr wurde der Tag von Frauen von den Cookinseln vorbereitet. Sie haben das Thema „wunderbar geschaffen!“ und dazu den Psalm 139 ausgewählt. Auch bei uns gibt es heute die Möglichkeit den Gebetstag zu feiern. Ihr seid herzlich eingeladen bei einem der Gottesdienste dabei zu sein!
10 Uhr in der Jakobikirche – Familiengottesdienst zusammen mit dem Jakobi-Kindergarten
15 Uhr in St. Josef in Bad Waldliesborn
18 Uhr in St. Marinus in Benninghausen
Wir wünschen euch allen ein schönes, sonniges Wochenende!
In wenigen Wochen ist Ostern - wir stecken mitten in der Passionszeit. In vielen Kindergärten wird in dieser Zeit vor Ostern mit den Kindern Kresse gesät. Nüsschen kann sich gar nicht richtig vorstellen, dass aus so einem kleinen brauen Körnchen eine essbare kleine Pflanze wachsen kann. Deshalb möchte es heute selbst einmal Kressesamen säen und in den nächsten Tagen ganz genau beobachten, ob aus diesen kleinen Samen wirklich Kressepflanzen wachsen werden. Wusstet ihr, dass dieses Vorhaben auch gut in unser Kirchenjahr passt?! An diesem Sonntag – wir nennen ihn „Lätare“ oder auch „Klein Ostern“ – feiern wir unsere Vorfreude auf Ostern. An Ostern feiern wir, dass neues Leben durch Jesu Tod und Auferstehung möglich ist. Und schon jetzt freuen wir uns über diese Hoffnung, die an Ostern sichtbar wird. Und genau das kann man auch gut an den Kressesamen beobachten. Erst wenn das kleine Korn in die Erde fällt, kann etwas Neues daraus wachsen.
Falls ihr auch Lust bekommen habt Kresse zu säen, braucht ihr folgende Dinge:
- Kressesamen
- Einen kleinen Behälter (z.B. eine Untertasse, eine flache Schüssel, ein leeres Marmeladenglas oder auch ein ausgewaschener Joghurtbecher)
- Feine Erde oder Watte
- Etwas Wasser
- Einen Platz auf der Fensterbank
Füllt euren Behälter mit etwas feiner Erde oder Watte. Feuchtet diese leicht an und verteilt die Kressesamen darauf. Stellt den Behälter nun auf die Fensterbank und achtet darauf, dass die Erde/Watte immer schön feucht, aber nicht zu nass ist. Schon sehr bald könnt ihr die ersten spannenden Beobachtungen machen und nach etwa einer Woche vielleicht sogar schon die erste Kresse ernten.
Wir wünschen euch viel Spaß dabei und ein schönes Wochenende!
Heute Morgen wurden wir auf dem Weg zum Gemeindehaus von lautem Vogelgezwitscher begrüßt. Es ist wärmer als die letzten Tage und die Sonne zeigt sich. Es könnte der Eindruck entstehen, dass der Frühling schon kommen möchte. Ist es nicht toll, wie sich jedes Jahr aufs Neue nach dem Winter der Frühling ankündigt und die Vögel lauter und fröhlicher erscheinen?! Gott hat die Natur einfach wunderbar gemacht! Er ist immer auch an unserer Seite und sorgt für uns. Das dürfen wir uns immer wieder bewusst machen und Gott dafür danken. Dabei können uns verschiedene Dankgebete helfen, wie zum Beispiel dieses Tischgebet, das wir schon mit den Kleinsten vor dem Essen beten können.
Jedes Tierlein hat sein Essen,
jedes Blümlein trinkt von dir,
hast auch uns heut nicht vergessen,
lieber Gott, wir danken dir.
Amen (Verfasser unbekannt)
Ob ihr das Gebet sprecht, singt (z.B. nach der Melodie von Jim Knopf), euch dabei an den Händen haltet oder einfach gegenübersitzt – ihr findet bestimmt eine schöne Art und Weise, wie ihr als Familie gemeinsam beten könnt. Probiert es doch einfach mal aus.
Wir wünschen euch auf jeden Fall ein schönes und fröhliches Wochenende!
Das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ - 0800 111 0 550
Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ - 0800 40 40 020
Mirja Friedrich
Brüderstraße 15
59555 Lippstadt
Tel.: 0 151 | 54 11 86 42
m.friedrich(at)evkirchelippstadt.de
Pfarrerin Dr. Ivonne Buthke
Brüderstr. 15
59555 Lippstadt
Tel.: 0171 | 38 10 348
i.buthke(at)evkirchelippstadt.de
Besuch uns: vorne.anfangen