Kennt ihr das Lied „Müde bin ich, geh zur Ruh“, das Luise Hensel 1817 geschrieben hat? Vielen Menschen sind nur wenige Zeilen daraus bekannt, doch es lohnt sich, sich den Text einmal mit allen Strophen anzuschauen! Dort heißt es so:
Müde bin ich, geh zur Ruh,
schließe meine Augen zu.
Vater, laß die Augen dein
Über meinem Bette sein.
Hab ich Unrecht heut getan,
sieh es, lieber Gott, nicht an.
Deine Gnad und Jesu Blut
Machen allen Schaden gut.
Alle, die mir sind verwandt,
Gott, laß ruhn in deiner Hand;
Alle Menschen, groß und klein,
sollen dir befohlen sein.
Müden Herzen sende Ruh,
nasse Augen schließe zu.
Laß den Mond am Himmel stehn
Und die Stille Welt besehn.
Die Sprache ist an manchen Stellen vielleicht etwas alt, aber letztendlich drückt der Text doch viel von dem aus, was wir auch heute noch als Gebet sprechen können. Oder, was denkt ihr? Vielleicht kann der Text euch als Vorlage dienen, wenn ihr mit euren Kindern ein Abendgebet sprechen möchtet.
Ihr findet das Lied auch im Evangelischen Gesangbuch unter der Nummer 484.
Gestern haben wir mit den Kindern des Jakobikindergartens Gottesdienst gefeiert. Es ging dabei um den heiligen Geist – also um das Ereignis, das wir an Pfingsten feiern.
Aber was haben denn Luftballons und Federn mit Pfingsten zu tun?
Luft ist unsichtbar – aber sie bewirkt etwas. Ein Luftballon, der nicht gefüllt ist, bewegt sich nicht. Doch ist er gefüllt, können wir wunderbar mit ihm spielen. Und er bringt uns auch selbst in Bewegung, wenn wir versuchen ihn uns zuzustupsen, ihn fliegen zu lassen und in der Luft zu halten.
So ist es auch mit Gottes Geist. Er erfüllt unser Herz, gibt uns Energie und bringt uns in Bewegung.
Aber was ist, wenn uns einmal die Luft ausgeht oder wir nicht genug Puste haben, um einen Luftballon aufzupusten. Was ist denn dann? Gibt es auch Zeiten, wo Gottes Geist nicht bei uns ist?
NEIN, es gibt keine Zeit ohne Gott. Nur manchmal ist er ganz still und leise bei uns.
Manchmal lässt er uns einfach durch ein Lächeln spüren: Ich bin da, ich hab dich lieb. Manchmal nur durch eine zarte Berührung.
Manchmal braucht es einfach nur einen kleinen Lufthauch und etwas verändert sich, löst sich – so wie bei einer Feder.
Manchmal ist Gottes Geist leicht wie eine Feder bei uns, trägt uns und lässt uns sanft schweben – für einen kleinen Augenblick.
Ob Luftballon oder Feder – Gottes Geist wirkt in uns – nicht nur an Pfingsten.
Gestern haben wir Christinnen und Christen auf dem Rathausplatz hier in Lippstadt und in ganz Deutschland Christi Himmelfahrt gefeiert. Aber woran erinnern wir uns an diesem Feiertag eigentlich? Das Evangelische Jugendwerk Backnang hat es in einem Video erklärt, auf das wir euch heute gerne hinweisen wollen. Ihr findet es hier.
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!
Heute möchten wir euch schonmal darauf hinweisen, dass es in der nächsten Woche keinen "Immer freitags" Beitrag geben wir. Dafür laden wir alle Kinder zwischen Null und Sechs Jahren mit ihren Familien zu einem gemeinsamen Abendbrot im Gemeindehaus Mitte ein. Wir treffen uns ab 17.30 Uhr und werden gegen 18 Uhr gemeinsam essen. An einer großen Tafel werden die Brote selbst geschmiert. Sollte dein Kind noch kein Brot essen oder solltet ihr spezielle Unverträglichkeiten haben, bitten wir euch, selbst etwas zum Essen mitzubringen.
Anmelden könnt ihr euch bis Donnerstag, 04.05.2023 bei Mirja Friedrich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | 0151 54 11 86 42)
Bitte gebt an, mit wie vielen Personen ihr teilnehmen möchtet.
Wann und wo? Freitag, 05.05.2023 | 17.30 Uhr | Brüderstraße 15 – 59555 Lippstadt
Wir freuen uns auf das gemeinsame Abendessen und wünschen euch jetzt erstmal ein schönes langes Wochenende!
Am kommenden Donnerstag ist ein Tag mit vielen Festen. Wir Christen und Christinnen denken daran, dass Jesus 40 Tage nach seiner Auferstehung (Ostern) in den Himmel aufgestiegen ist. Deshalb heißt der Tag auch „Christi Himmelfahrt“. Aber der freie Tag wird inzwischen auch von vielen genutzt, um Vatertag zu feiern und in Lippstadt beginnt das Altstadtfest.
Daher laden wir euch ein, gemeinsam mit dem Kinderchor einen Familiengottesdienst zu feiern. Der Gottesdienst, den wir gemeinsam mit der katholischen Kirche feiern, beginnt um 11 Uhr auf dem Rathausplatz. Wir freuen uns, euch dort zu sehen!
Aber jetzt wünschen wir euch erstmal ein schönes Wochenende und hoffen, dass ihr das schöne Wetter ein wenig genießen könnt!
Gottes Kreativität wird in vielen Dingen sichtbar, zum Beispiel in der Vielfalt der Blumen. Auch wir dürfen kreativ sein und uns darüber freuen, dass Gott uns diese Möglichkeit geschenkt hat. Daher laden wir euch heute ein, gemeinsam Bilder für eure Fenster zu gestalten.
Ihr braucht:
Schritt 1: Malt mit den Buntstiften ein eigenes Bild (oder malt ein Ausmalbild an), das man gut ausschneiden kann.
Schritt 2: Legt das Bild so auf einen abwischbaren Untergrund, dass die Rückseite nach oben zeigt. Bepinselt die Rückseite des Bildes gleichmäßig dünn mit dem Öl.
Schritt 3: Nachdem ihr nun auf beiden Seiten euer Bild sehen könnt, tupft ihr mit der Küchenrolle das restliche Öl von eurem Papier ab.
Schritt 4: Nun braucht ihr etwas Geduld und lasst euer Bild eine Weile trocknen. Am besten ein paar Stunden.
Schritt 5: Nachdem euer Bild getrocknet ist, könnt ihr es ausschneiden und mit dem Klebeband an eurem Fenster befestigen.
Wir wünschen euch viel Freude dabei!
Das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ - 0800 111 0 550
Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ - 0800 40 40 020
Mirja Friedrich
Brüderstraße 15
59555 Lippstadt
Tel.: 0 151 | 54 11 86 42
m.friedrich(at)evkirchelippstadt.de
Pfarrerin Dr. Ivonne Buthke
Bunsenstraße 6
59557 Lippstadt
Tel.: 0 29 41 | 8 05 84
i.buthke(at)evkirchelippstadt.de
Besuch uns: vorne.anfangen