Bild Eichhörnchen

Immer freitagsPicknickkorb

Wie wäre es mit einem Picknick?!?

Auch wenn das Wetter gerade sehr unbeständig ist, lässt sich ein Familienpicknick super planen. Ein paar Knabbereien, etwas Obst, Getränke, eine Decke und los geht’s! Auch bei schlechtem Wetter kann eine Decke auf dem Wohnzimmerboden oder ein Picknick in einer Höhle unter dem Küchentisch eine super Familienaktion sein. Draußen können die Kinder mit Dingen aus der Natur spielen oder wir nehmen einen Ball oder Sandspielzeug mit. In der Wohnung können sogar auch alle Kuscheltierfreunde dazukommen und die Zeit kann genutzt werden, um gemeinsam ein Bilderbuch oder Familienfotoalbum zu schauen. Übrigens war Jesus auch viel mit seinen Freunden unterwegs. Dabei haben sie auch draußen gegessen. Von einer Art Riesenpicknick könnt ihr in der Bibel im Markusevangelium Kapitel 6, Verse 30 bis 44 lesen.

Wir wünschen euch viel Spaß bei eurem nächsten Familienpicknick!

Immer freitags

 

Kennt ihr das Lied „Müde bin ich, geh zur Ruh“, das Luise Hensel 1817 geschrieben hat? Vielen Menschen sind nur wenige Zeilen daraus bekannt, doch es lohnt sich, sich den Text einmal mit allen Strophen anzuschauen! Dort heißt es so:

 

Müde bin ich, geh zur Ruh,                  Nüsschen mit Liederbuch

schließe meine Augen zu.

Vater, laß die Augen dein           

Über meinem Bette sein.

Hab ich Unrecht heut getan,

sieh es, lieber Gott, nicht an.

Deine Gnad und Jesu Blut

Machen allen Schaden gut.

Alle, die mir sind verwandt,

Gott, laß ruhn in deiner Hand;

Alle Menschen, groß und klein,

sollen dir befohlen sein.

Müden Herzen sende Ruh,

nasse Augen schließe zu.

Laß den Mond am Himmel stehn

Und die Stille Welt besehn.       

Die Sprache ist an manchen Stellen vielleicht etwas alt, aber letztendlich drückt der Text doch viel von dem aus, was wir auch heute noch als Gebet sprechen können. Oder, was denkt ihr? Vielleicht kann der Text euch als Vorlage dienen, wenn ihr mit euren Kindern ein Abendgebet sprechen möchtet.

Ihr findet das Lied im Evangelischen Gesangbuch unter der Nummer 484.

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!

Willkommensgeschenk

Seit einer Woche ist es so weit. Unsere Willkommensgeschenke werden nun am Evangelischen Krankenhaus in Lippstadt an alle Neugeborenen verteilt.

Mit diesem kleinen Geschenk sagen wir: Willkommen auf Gottes schöner Welt und wünschen allen Kindern und Ihren Lieben einen guten Start ins Leben. Nüsschen, das neugierige Eichhörnchen ist natürlich auch mit dabei. Die kleinen Halstücher werden ehrenamtlich von einer tollen Gruppe genäht, die auf ganz unterschiedlichem Wege zusammengefunden hat und sich einmal im Monat gemeinsam mit Mirja Friedrich trifft.

Am 27.02.2023 durften Pfarrerin Dr. Ivonne Buthke mit Nüsschen, Charlotte Bierkamp, Hannelore Kresse und Barbara Grün zum ersten Mal ein Willkommenspaket an Inka Krohn und Jacqueline Joephs-Treutmann von der Entbindungsstation des EvK übergeben. Wir freuen uns über den Start dieser Kooperation.

Immer freitags

Pünktlich zum Wochenende werden wir hier jede Woche freitags kurze Impulse weitergeben, wie der christliche Glaube im Familienalltag in ganz unterschiedlicher Weise auftauchen kann. Wir laden Gott damit ein, in unserem Alltag dabei zu sein.

Sorgen kann man teilen

Das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ - 0800 111 0 550
Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ - 0800 40 40 020

teamgeist foerderlogo 2020 rgb

Zum Seitenanfang