Sorgen kann man teilen - kostenfrei.
0800/111 0 111
0800/111 0 222
**Willkommen zur "Ladies' Night"**
Entdecken Sie die faszinierenden Geschichten und Sichtweisen der Frauen in der Bibel! Frauen in der Bibel waren Diplomatinnen, Prophetinnen, Geschäftsfrauen, Königinnen und noch vieles mehr. Mit ihrer Stärke, ihrem Mut und ihrem unerschütterlichen Gottvertrauen haben sie Geschichte in der Bibel geschrieben und dienen bis heute als Inspiration für viele.
**Worum geht es?**
Wir laden Sie herzlich zu einem Abend der Begegnung ein, bei dem wir in entspannter Atmosphäre bei einem kleinen Imbiss über diese beeindruckenden Frauen und ihre Sichtweisen auf das Leben sprechen werden. Wir werden ihre Geschichten teilen, diskutieren und herausfinden, wie ihre Weisheiten und Erfahrungen uns auch heute noch inspirieren können.
**Wann und Wo?**
Die "Ladies' Night" findet am 28. September um 18:30 Uhr im Stift Cappel statt.
**Anmeldung**
Damit wir diesen besonderen Abend bestmöglich vorbereiten können, bitten wir Sie, sich vorab anzumelden. Nutzen Sie dazu einfach den folgenden Link: Anmeldung zur "Ladies' Night"
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Abend voller spannender Gespräche.
Die Kantorei Lippstadt hat sich mit der Aufführung aller 6 Teile des Weihnachtsoratoriums wieder ein schönes Projekt vorgenommen. Neue Mitsängerinnen und -sänger sind zu diesem Projekt herzlich willkommen. Die Proben zu dem umfangreichen Werk beginnen am 6. September. Sie finden immer mittwochs von 19.30 bis 21.30 im Gemeindehaus Brüderstraße 15 statt. In den Herbstferien sind keine Proben, vom 17. bis 19. November ist ein Probenwochenende eingeplant.
Einst stand an der Stelle die Friedenseiche, gepflanzt als Symbol für den Frieden nach Ende des Deutsch-Französischen-Kriegs. Seit dem Tornado im Mai 2022 klaffte vor der Marienkirche am Rathausplatz eine Lücke, die nun durch einen neuen Baum, ein großes Staudenbeet und schließlich die Skulptur "Menschenbaum" geschlossen wird.
Werner Schlegel, der Künstler hat selbst Hand angelegt beim Aufbau. "Der Mensch ist Teil der Natur und nicht ein gegenüber", so die Intention hinter diesem Kunstwerk. Damit nimmt es Bezug zur Bewahrung der Schöpfung. Geschaffen wurde sie aus den Resten der Friedenseiche. So kehrt ein Stück des Friedenssymbols zurück, das vor einem Jahr zerstört wurde. Vielleicht ein Zeichen der Hoffnung für einen Frieden zwischen den Menschen und der Natur.
Die Kirchengemeinde beteiligt sich mit einem eigenen Team an der Aktion Stadtradeln. 21 Tage lang geht es darum, das Auto stehen zu lassen und möglichst viele Kilometer zu sammeln und zu zeigen: In Lippstadt bewegt sich etwas - mach holperigen Radweg zum Trotz!
Für jeden im Team "Kirchengemeinde" gefahrenen wird außerdem 1 ct an den Verein "Lippstädter Grün e.V." gespendet, der damit zur Wiederaufforstung der Stadt nach dem Tornado beiträgt.
Jetzt anmelden und für das Team "Kirchengemeinde" Kilometer sammeln: http://stadtradeln.eklp.de
Bei der Gemeindeversammlung Ende Ferbuar sind eine Menge Informationen zur Verfügung gestellt und Fragen gestellt worde. Während der VErsammlung hat man sich darauf verständigt, einige der Fragen im Protokoll zu beantworten. Das Protokoll ist nun vom Presbyterium beschlossen worden. Namen von Gemeindegliedern sind aus Datenschutzgründen in diesem öffentlichen Dokument geschwärzt. Das archivierte Original enthält alle Namen im Klartext.
Es gibt viele Annahmen darüber, wie die Kirche zu ihrem Geld kommt. Fakt ist: Die Kirchensteuern, im Grund ein Mitgliedsbeitrag, werden vom Staat eingezogen. Menschen mit hohem Verdienst zahlen mehr, als Menschen mit geringem Einkommen. Für diese Dienstleistung wird der Staat durch die Kirche bezahlt. Durch die Wortbeiträge einiger Teilnehmer der letzten Gemeindeversammlung ist der Eindruck entstanden, dass dem Presbyterium und der Verwaltung in Hinblick auf den Umgang mit den vorhandenen Finanzmittlen nicht vertraut wird. Das ist schade, da es keinen Anlass für ein solches Misstrauen gbit. Im Folgenden werden einige Informationen zum Haushalt der Kirchengemeinde dargestellt. Am Ende des Beitrags besteht die Gelegenheit einige Dokumente über die Finanzlage der Kirchengemeinde herunterzuladen.
"800 Jahre Marienkirche" lautet der Titel des neuen Gemeindebriefs und widmet sich einem Schwerpunkt der Kirche im Herzen unserer Stadt.. Außerdem informiert der Gemeindebrief über die Auswirkungenden der Agenda 23 und gibt einen Überblick aller Gruppen und Kreise der Gemeinde. Hier online lesen.
Aktuelle Folge
Frau Ella Funkner
Frau Kathrin Stall
Brüderstraße 15 • 59555 Lippstadt
Tel.: 0 29 41 | 30 43
Mobil: 0 160 | 74 60 427
E-Mail: info(at)EvKircheLippstadt.de
WhatsApp: 0 160 | 74 60 427
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag • 9 bis 12 Uhr
Freitag (nur online) • 9 bis 12 Uhr
Ausgabe der KIA-Karten:
Montag und Mittwoch • 10 bis 12 Uhr