Die Reihe der Vespermusiken zum Advent in der Marienkirche Lippstadt findet am Samstag, den 16. Dezember um 17 Uhr ihre Fortsetzung. Der Kinderchor und der Jugendchor der Kantorei Lippstadt gestalten die Veranstaltung musikalisch, als Liturgin ist Dr. Ivonne Buthke dabei.

Zu Besucher erwartet besinnliche wie lebendige Musik, auch werden sie an mehreren Stellen singend eingebunden. Im Kinderchor singen aktuell mehr als 30 Kinder. Singen in Kanon-Gruppen gehört bereits ganz selbstverständlich dazu, die älteren Kinder haben schon Soloaufgaben, inklusive Echo-Passagen von spannenden Aufstellungsorten. Trotz aller musikalischen Herausforderungen steht die Freude am Singen im Vordergrund, zudem lernen die Kinder aufeinander zu achten und zu hören. Das Singen ist mit Bewegungen verbunden und immer auswendig. Der Kinderchor wird von Uta Arbeiter am Klavier begleitet, die Leitung hat Kantor Roger Bretthauer.

Im Jugendchor der Kantorei werden Songs aus Sacro-Pop, Pop und anderen Stilen gesungen. „The Christmas Way“, eine Pop-Ballade des bekannten Leiters des Oslo Gospel Choir Tore W. Aas gehört jedes Jahr dazu und ist quasi Programm. Dazu kommen Arrangements, die von Roger Bretthauer dem Jugendchor quasi auf den Leib geschrieben wurden, unter Anderem eine groovige Fassung von „Mary’s Boychild“. Mit „Gottes Friede“ erklingt eine Chorbearbeitung eines Songs von Henrieke Kuhn, Absolventin der Evangelischen Pop-Akademie Witten und in Remscheid als Kantorin tätig.

WO 2024 Plakat kleinEin besonderes Highlight erwartet die Musikfreunde der Region: Zur Aufführung kommt das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in zwei Veranstaltungen. Die Kantorei Lippstadt stellt sich der Herausforderung, den umfangreichen und anspruchsvollen Chorpart aller 6 Teile erklingen zu lassen.

Für die Teile 1 bis 3 wurde eine besondere, minimalistische Form gewählt: als 4. Vespermusik am 23.12.2023, ausnahmsweise in der Jakobikirche bei freiem Eintritt! Es erklingen alle Chorsätze einschließlich der klangschönen Choräle, Evangelium und freie Dichtungen werden gelesen. Der Instrumantalpart wird von Annette Arnsmeier aus Soest am Steinway-Flügel virtous vertreten.

Die seltener zu hörenden Teile 4 bis 6 werden am Sonntag, den 7. Januar 2024 um 17 Uhr in der Marienkirche Lippstadt aufgeführt, mit Solisten, Orchester und Chor. Bach hatte diese Teile seines Oratoriums dem Neujahrstag, dem Sonntag danach und dem Epiphaniasfest zugeordnet.

friedenslichtAm 3.Advent 2023, 17. Dezember, treffen wir uns zu einer ökumenischen Andacht um 18:30Uhr in der Kirche St. Martinus in Benninghausen. Mit dem ausgeteilten Friedenslicht in den Händen machen wir und auf den Weg durch Benninghausen zum evangelischen Gemeindehaus und werden dort im Gebet den Abend bei Punsch und Keksen ausklingen lassen.

imblick nr152 kl"Die drei Weisen?" lautet der Titel der vorerst letzten Ausgabe unseres Gemeindebriefs. Er beschäftigt sich mit den drei Weisen aus dem Morgenland ebenso wie mit den Wirtschaftsweisen. Außerdem gibt es Informationen zu den geplanten Entwidmungen. Hier online lesen.

Am 14. November hat das Presbyterium zu einer Gemeindeversammlung eingeladen. Die Tagesordnung umfasste die bevorstehende Kirchenwahl im Februar 2024, die Endwidmung von vier Kirchengebäuden im Januar 2024 und die Vermarktung der entwidmeten Gebäude. Von einem Gemeindeglied wurde das Thema Seelsorge für ältere Menschen in der Gesamtgemeinde eingebracht.

Das Protokoll der Versammlung finden Sie hier: 

closed 4951621 640Es sind ein paar unscheinbare Worte, die am Ende eines siebenseitigen Dokuments stehen, das die Kirchengemeinde nun von der Landeskirche erhalten hat: "Wir genehmigen den Beschluss des Presbyteriums". Es geht um die Entwidmungen der Christophoruskirche, der Friedenskirche, des Gemeindehauses Benninghausen sowie der Lukas-Kirche, die nun am Wochenende vom 12. bis 14. Januar 2024 stattfinden werden.

Beschlossen worden war die Aufgabe der Gotteshäuser im Januar diesen Jahres nach einem umfangreichen und mehrjährigen Diskussionsprozess. An dessen Anfang stand die Feststellung, dass die Gemeinde aus unterschiedlichen Perspektiven unter Druck steht: Sinkende Gemeindegliederzahlen, Verlust von Pfarrstellen, Rückgang von Kirchensteuern bei steigenden Kosten.

finanzen agenda23Es gibt viele Annahmen darüber, wie die Kirche zu ihrem Geld kommt. Fakt ist: Die Kirchensteuern, im Grund ein Mitgliedsbeitrag, werden vom Staat eingezogen. Menschen mit hohem Verdienst zahlen mehr, als Menschen mit geringem Einkommen. Für diese Dienstleistung wird der Staat durch die Kirche bezahlt. Durch die Wortbeiträge einiger Teilnehmer der letzten Gemeindeversammlung ist der Eindruck entstanden, dass dem Presbyterium und der Verwaltung in Hinblick auf den Umgang mit den vorhandenen Finanzmittlen nicht vertraut wird. Das ist schade, da es keinen Anlass für ein solches Misstrauen gbit. Im Folgenden werden einige Informationen zum Haushalt der Kirchengemeinde dargestellt. Am Ende des Beitrags besteht die Gelegenheit einige Dokumente über die Finanzlage der Kirchengemeinde herunterzuladen.

christophoruskirche2012Mit der Entscheidung, das Gemeindehaus Benninghausen, die Christophoruskirche Lipperbruch, die Friedenskirche Bad Waldliesborn und die Lukas-Kirche Hörste zum 1. Januar 2024 stillzulegen, hat das Presbyterium eine weitreichende Entscheidung getroffen. In den vergangenen Jahren ist es aufgrund der angespannten Finanzsituation und aus verschiedenen sonstigen Gründen in zahlrreichen Kirchengemeinden zur Aufgabe von Kirchen und anderen Gottesdienststätten gekommen. Mit der Stilllegung hat das Presbyterium erklärt, dass die Gebäude nicht mehr genutzt werden. Soll eine Gottesdienststätte auf Dauer der gottesdienstlichen Nutzung entzogen werden, so muss sie entwidmet werden. Dies bedarf des Beschlusses des Presbyteriums und der kirchenaufsichtlichen Genehmigung durch die Landeskirche. Einen entsprechenden Beschluss wird das Presbyterium voraussichtlich im März fassen.
Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.