Abschied nehmen am Grab

Sterben und Abschied

„Und Gott wird abwischen alle Tränen…“ (Offenbarung 21,4)

Sterben und Abschiednehmen sind sehr persönliche und oft herausfordernde Erfahrungen. In dieser Zeit begleiten wir Sie seelsorglich, ob Sie selbst betroffen sind oder als Angehörige Abschied nehmen.

Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn das Leben zu Ende geht. Neben Gesprächen bieten wir auf Wunsch auch eine Feier des Heiligen Abendmahls im Familien- oder Freundeskreis an.
Das Abendmahl stiftet Gemeinschaft mit Gott und untereinander und kann in dieser besonderen Situation Trost und Nähe schenken.

Kirchliche Bestattung

Die kirchliche Bestattung ist eine gottesdienstliche Handlung, in der wir die Verstorbenen der Liebe und Barmherzigkeit Gottes anvertrauen.
Dabei wird die Auferstehung der Toten verkündigt und des Lebens der Verstorbenen gedacht.

Einige Tage vor der Bestattung findet ein persönliches Gespräch mit der Pastorin oder dem Pastor statt.
In diesem Gespräch geht es um Ihre Trauer, um das Leben der verstorbenen Person und um die Gestaltung der Trauerfeier.

Hilfreich für das Gespräch können sein:

  • Liedwünsche für die Trauerfeier
  • ein Foto der verstorbenen Person

  • persönliche Erinnerungen: Was hat die Verstorbene oder den Verstorbenen besonders ausgemacht? Was ist uns besonders wichtig an den Verstorbenen gewesen?

Nach der Bestattung:

Auch nach der Bestattung stehen wir Ihnen gerne für seelsorgliche Gespräche zur Verfügung.
Wenn Sie einen Besuch wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Am Ewigkeitssonntag gedenken wir in einem Gottesdienst aller Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres.

Praktische Hinweise:

  • Wer kann kirchlich bestattet werden? In der Regel werden Mitglieder der evangelischen Kirche kirchlich bestattet. Hatte die verstorbene Person ausdrücklich eine kirchliche Bestattung abgelehnt, kann sie nicht gegen diesen Willen bestattet werden. Dies schließt jedoch eine seelsorgliche Begleitung der Angehörigen nicht aus.
  • Kinder ohne Taufe: Ungetaufte Kinder können auf Wunsch der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten kirchlich bestattet werden.

  • Kosten: Für die kirchliche Bestattung von Gemeindegliedern entstehen keine Gebühren.

Friedhöfe in Lippstadt:

Eine Übersicht über die städtischen Friedhöfe in Lippstadt finden Sie auf der Website der Stadt:
👉 Friedhöfe im Überblick

Wir sind für Sie da!

Sterben und Abschied sind keine leichten Wege. Wir begleiten Sie in Ihrer Trauer, mit Gesprächen, Gottesdiensten und dem Vertrauen darauf, dass Gott uns treu bleibt.

Zum Seitenanfang
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.