(Wieder-)Eintritt in die Kirche

Was immer Sie bewegt, (wieder) den Weg in die Kirche zu suchen - Sie sind herzlich willkommen! Unsere Türen stehen offen. Wir laden Sie ein, den Glauben neu zu entdecken und gemeinsam mit anderen Christen zu leben.

Warum in der Kirche sein?

  • Die Kirche begleitet Menschen durchs ganze Leben, in Freude und Trauer.
  • Sie bietet Raum für Stille, Gebet, Gemeinschaft und Hoffnung über den Tod hinaus.
  • In Seelsorge, Gottesdiensten und diakonischer Arbeit wird der Mensch mit all seinen Fragen ernstgenommen.
  • Kirche bewahrt die Botschaft vom liebenden und hingebenden Gott, der in Jesus Christus das Leben schenkt.
  • Musik, Feste und Traditionen prägen unser Jahr und unsere Kultur.

Wie kann ich eintreten?

Wenden Sie sich einfach an unsere Pfarrer, Pfarrerinnen, das Kirchenbüro oder eine Wiedereintrittsstelle. Der Eintritt erfolgt in einem persönlichen Gespräch mit einer Pfarrerin oder einem Pfarrer.

Was brauche ich für das Gespräch?

  • Personalausweis
  • möglichst die Taufbescheinigung
  • (falls vorhanden) Nachweis des Kirchenaustritts

Wie läuft der Eintritt ab?

Das Gespräch ist keine Prüfung. Sie müssen sich nicht rechtfertigen.
Vielmehr dient es Ihrer Information und bietet Raum für Ihre Fragen oder persönliche Themen.

Nach dem Gespräch erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihren Eintritt. Sie sind dann Mitglied der Evangelischen Kirche und gehören zur weltweiten Gemeinschaft.

Kirchensteuer

Mit Beginn des dem Eintritt folgenden Monats werden Sie kirchensteuerpflichtig. Die Höhe hängt von Ihrem Einkommen ab (i. d. R. 9 % der Einkommensteuer).
Wenn Sie keine Steuern zahlen, ist Ihre Mitgliedschaft kostenfrei. Gerne können Sie die Kirche auch freiwillig unterstützen.

Zum Seitenanfang